Kursangebot
Neigungskurse
Unser Konzept sieht vor, Kindern im Schulnachmittag die Möglichkeit zu geben ihren Schulnachmittag und damit einen Teil ihrer Freizeit frei und selbst zu gestalten. Dazu gehört, dass Kinder aus einer Vielzahl von Freizeitangeboten wählen dürfen. Kinder die keine festen Kursangebote wünschen, dürfen jederzeit offene Kurse besuchen oder in das freie Spielen gehen. Das Kursangebot wird zum größten Teil von den Bezugserzieherinnen und Bezugserziehern geplant, organisiert und angeboten. Somit sind die Kinder auch während der Kurszeit mit den ihnen vertrauten Erziehern in einer Erzieher-Kind-Partnerschaft. Jeder Pädagoge bietet i.d.R. Kurse an, die seiner Neigung entsprechen. Erfahrungswerte zeigen auf, welche Kurse von den Kindern gut oder weniger gut angenommen werden. Änderungen werden daher regelmäßig vorgenommen – z.B. Wegfall eines Kursangebotes oder die Etablierung eines neuen Kurses. Die Rückmeldungen der Kinder sind daher sehr stark maßgebend. Auf altersspezifische oder altersübergreifende sowie geschlechtsspezifische Aspekte wird dabei geachtet. Das Kursangebot deckt nahezu alle Lern- und Entwicklungsbereiche ab:
Kunst und Kreatives: – Kunsthandwerk, Wolle & Mehr, Theater, Backen
Sport und Bewegung: – Fußball, Ballett, Bewegungsspiele, Hula-Hoop
Soziales Miteinander: – Mädchengruppe, Jungsgruppe
Naturwissenschaften: – Experimente aus Physik/Chemie & Elektrik
Musik: – Cajonkurs und externe Musikangebote
Lesen und Schreiben: – Bücherwürmer, Bibliothek
Ruhe- und Entspannung: -Yoga und Entspannung, Abenteuerspiele (psychomotorisch)
Aktueller Kursplan:
Kursübersicht 2019 2020 1. Halbjahr (bitte anklicken!)